18
Seychellen Impressionen
Die Seychellen sind ein außergewöhnliches Naturparadies mit einer einzigartigen Fauna und Flora. Die ökologische Politik der Seychellen gilt weltweit als vorbildlich, es stehen über 58,61% des Landes unter Naturschutz. Entsprechend der Landesfläche verfügen die Seychellen über den größten Anteil an Naturschutzgebieten auf der Welt. Die Seychellen sind arm an Rohstoffen, weshalb sie ihre Fauna und Flora wie einen Schatz behüten, denn die Natur ist der ganze Reichtum des Landes. Dies ist eine gute Chance viele der endemischen Tiere und Pflanzen in diesem wundervollen tropischen Garten zu erleben.
- Seychelles International Airport
- Anse Source d’Argent (La Digue)
- Anse Lazio (Praslin)
- Anse Intendance (Mahé)
- Anse Source d’Argent (La Digue)
- Anse Source d’Argent (La Digue)
- Anse Intendance (Mahé)
- Anse Source d’Argent (La Digue)
- Victoria (Mahé)
- Victoria (Mahé)
- Victoria (Mahé)
- Victoria (Mahé)
- Victoria (Mahé)
- Grand Anse (La Digue)
- L’Union Estate (La Digue)
- L’Union Estate (La Digue)
- L’Union Estate (La Digue)
- Vallée de Mai Nature Reserve (Praslin)
- Vallée de Mai Nature Reserve (Praslin)
- Mahé
- Anse Source d’Argent (La Digue)
- Anse Volbert (Praslin)
- Anse Lazio (Praslin)
- Anse Volbert (Praslin)
- Anse Royale (Mahé)
- Grand Anse (La Digue)
- Pier Cat Cocos (Praslin)
- Anse Royale (Mahé)
- Festival Kreol (Mahé)
- Festival Kreol (Mahé)
- Danny Faure (Präsident) und Alain St.Ange (Minister für Kultur und Tourismus)
- Festival Kreol (Mahé)
- Festival Kreol (Mahé)
- Praslin
- ardin Du Roi Spice Garden (Mahé)
- see you soon…
21
Kalender Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen, ist eine der bedeutendsten und faszinierendsten Metropolen Skandinaviens. Mit nur knapp 600.000 Einwohnern lädt die beschauliche Stadt zum Verweilen, Flanieren und Shoppen ein.
Die schönsten Impressionen der Stadt, als Wandschmuck in einem hochwertigen Kalender. Ab sofort im Buchhandel und Amazon mit folgenden ISBN Nr. bestellbar.
Calendar buy in the shops. International shipping is available.
Bestelldaten Kopenhagen Kalender
- Format DIN A4 Wand: ISBN-13 978-3-665-46442-4
- Format DIN A3 Wand: ISBN-13 978-3-665-46439-4
- Format DIN A2 Wand: ISBN-13 978-3-665-46440-0
- Format DIN A5 Tisch: ISBN-13 978-3-665-46441-7
- Schloss Amalienborg, Marmorkirche
- Neues Schauspielhaus
- Königlicher Yachthafen
- Blue Eyes – Reedereigebäude
- Wachablösung
- Schloss Amalienborg
- Nyhavn
- Kleine Meerjungfrau
- Kopenhagen – Schwanenbrunnen
- Blick vom Rundetårn
- Christianshavn
- Kopenhagen – Oper
01
Moskau Kalender
Moskau, die atemberaubende Metropole Russlands, zeigt sich in dreizehn wunderschönen Impressionen rund um den Roten Platz. Ab sofort im Buchhandel und Amazon mit folgenden ISBN Nr. bestellbar.
Calendar buy in the shops. International shipping is available.
- Format DIN A4 Wand: ISBN-13: 978-3664548293
- Format DIN A3 Wand: ISBN-13: 978-3664072590
- Format DIN A2 Wand: ISBN-13: 978-3664548309
- Format DIN A5 Tisch: ISBN-13: 978-3664548316
- Roter Platz
- Metro Station Mayakovskaya
- Basilika
- Roter Platz
- Kaufhaus GUM
- Hotel Moskwa
- Kremelmauer
- Kremelmauer
- Museum
- Moskau
- Staatsduma
- Bolschoi Theater
- am Kaufhaus GUM
01
Madeira Türen – Kalender 2014
Ein auf Madeiras Inselhauptstadt gestartetes Kunstprojekt soll die Altstadt nach und nach in ein Freilichtmuseum verwandeln. Der historische Bereich von Funchal, die Altstadt in der „Rua de Santa Maria“, erstrahlt seit Beginn 2011 allein durch seine Türen im neuen Glanz. An dem Projekt „Urban Art – Open Door Art“ haben viele nationale und internationale Künstler teilgenommen. Einen Teil dieser farbenfroh gestalteten Türen mit den unterschiedlichsten Motiven, sind in diesem Kalender festgehalten.
Der Kalender 2014 kann im Buchhandel bestellt werden:
Weitere Impressionen der Insel finden Sie hier.
- Deckblatt
- Januar
- Febuar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Madeiras Türen – Kalender 2014
12
Die Blumeninsel Madeira (Portugal) wartet mit einer wunderschönen Landschaften, netten Einwohnern und kulinarischen Köstlichkeiten auf. Madeira liegt ca. 950 km südwestlich von Lissabon und 740 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.
Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter und ihre Küste fällt steil ins Meer ab. In der Mitte der Insel ragt der höchsten Gipfel, der Pico Ruivo mit 1862 m empor. Dieser bildet zusammen mit dem Pico do Arieiro, dem Pico das Torres und dem Pico Grande das Hochgebirge der Insel. Das sehr zerklüftete Lavagestein zeigt interessante Felsformationen und lädt entlang der Levadas, die zur Bewässerung der Felder in den Tälern dienen, zum ausgiebigen Wandern ein.
Im westlichen Teil der Insel liegt das Hochmoor Paúl da Serra, eine Hochebene in 1300 – 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Nördlich der Hochfläche schließt sich mit dem Tal des Ribeira da Janela ein tief eingeschnittenes Tal des mit zwölf Kilometer längsten Flusses der Insel an.
Madeira liegt auf der Afrikanischen Platte und ist, wie auch seine Nachbarn, die Azoren und die Kanarischen Inseln, vulkanischen Ursprungs und zählt mit den Kanaren, den Kapverden und den Azoren zur Gruppe der makaronesischen („glückseligen“) Inseln.
Die Insel-Hauptstadt Funchal mit seinem Nachbarort Monte laden zum Schlendern, Shoppen und mit einer Vielzahl Restaurants zu kulinarischen Genüssen ein.
Madeira ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur zwischen 19 Grad im Dezember und Januar und 25 Grad im Juli und August ein ideales Urlaubsziel für das ganze Jahr.
Weiter Impressionen zu Funchals-Kunstprojekt „Urban Art – Open Door Art“ finden Sie hier.
- Cabo Girão
- Funchal
- Funchal -Markthalle
- Funchal -Markthalle
- Funchal
- Funchal
- Siesta
- Paúl da Serra
- auf dem Weg zum Pináculo
- auf dem Weg zum Pináculo
- Jardim do Mar
- Paul do Mar
- Pico do Arieiro
- Pico do Arieiro
- Pico do Arieiro
- Himmelstreppe
- Bica da Cana
- Ponta do Buraco
- Ponta do Buraco
- Forte de Nossa – Blick richtung Funchal
- Monte
- Monte
- Monte
- Calheta
- Funchal
- Funchal
- madeira
- Calheta
Weiter Impressionen zu Funchals-Kunstprojekt „Urban Art – Open Door Art“ finden Sie hier.
14
Sudan – Das Reich der schwarzen Pharaonen
Eines meiner interessantesten Reiseziele war 2008 der Sudan. Die privat organisierte Reise führte nach der Ankunft in der Hauptstadt Khartum quer durch die Wüste in Richtung Shendi.
Auf dem Weg galten die Stopps der Ruinenstätten Naqa und den alten Tempelanlagen al-Musawwarat as-sufra.
Abschließendes Ziel der Reise waren die Pyramiden von Meroe ca. 200 km nördlich von Karthum. In dem Reich der schwarzen Pharaonen war Meroe ungefähr von 300 v. Chr. bis 400 n. Chr. die Hauptstadt des historischen Reiches von Kusch. Die meist aus Stein erbauten Pyramiden von Meroe sind mit einer Höhe von ca. 30 Metern deutlich kleiner als die bekannten altägyptischen Pyramiden und dienten den Königen, Königinnen und hohen Beamten gleichfalls als Grabstätten.
Der Sudan ist eines der ärmsten Länder der Welt, jedoch habe ich ein Land mit sehr viel lächelnden und gastfreundlichen Menschen erlebt. Danke an Steffen Kirchner für die Organisation und an Bjarne Giske für die Unterstützung vor Ort sowie an Mustafa und Suleiman für die angenehme Begleitung.
Lassen Sie sich einfangen mit einer kleinen Auswahl von meinen Impressionen.
- Wüste
- Sudanesischer Gemüsestand
- Wir fragen nach dem Weg und werden zum Tee eingeladen.
- Nilfischer
- Bäckerei in der Wüste (ohne Strom).
- Begegnungen in der Wüste.
- Morgendliche Begrüßung vor meinem Bett.
- Shendi
- Shendi
- Ruinenstätten Naqa
- Ruinenstätten Naqa
- Russische AN2
- russische Begegnung in der Wüste
- Pyramiden von Meroe
- Pyramiden von Meroe
- Laden in Bagrawija (nähe Meroe)
- Schneider in Bagrawija (nähe Meroe)
- Übernachtung
- Wüstenmorgen
- Meroe
- Nilfischer
- Khartum – Markt
- Khartum – Markt
- Khartum – Gewürzmarkt
- Sudan-Snack – Heuschrecken
- Khartum – Markt
- Mokka in der Wüste