31
Madeira Kalender
Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird der Madeira Kalender auch für 2017 im Fachhandel verfügbar sein.
Ein auf Madeiras Inselhauptstadt gestartetes Kunstprojekt soll die Altstadt nach und nach in ein Freilichtmuseum verwandeln. Der historische Bereich von Funchal, die Altstadt in der „Rua de Santa Maria“, erstrahlt seit Beginn 2011 allein durch seine Türen im neuen Glanz. An dem Projekt „Urban Art – Open Door Art“ haben viele nationale und internationale Künstler teilgenommen. Einen Teil dieser farbenfroh gestalteten Türen mit den unterschiedlichsten Motiven, sind in diesem Kalender festgehalten.
Der Kalender kann im Buchhandel bestellt werden:
Weitere Impressionen der Insel finden Sie hier.
- Januar
- Febuar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Madeiras Türen – Kunstkalender – Andreas Weber – ArtOnPicture – Fotograf für Portraitfotografie, Eventfotografie, Werbefotografie, Hochzeitsfotografie
Madeira Kalender 2015 – Madeira Türen
01
Madeira Türen – Kalender 2014
Ein auf Madeiras Inselhauptstadt gestartetes Kunstprojekt soll die Altstadt nach und nach in ein Freilichtmuseum verwandeln. Der historische Bereich von Funchal, die Altstadt in der „Rua de Santa Maria“, erstrahlt seit Beginn 2011 allein durch seine Türen im neuen Glanz. An dem Projekt „Urban Art – Open Door Art“ haben viele nationale und internationale Künstler teilgenommen. Einen Teil dieser farbenfroh gestalteten Türen mit den unterschiedlichsten Motiven, sind in diesem Kalender festgehalten.
Der Kalender 2014 kann im Buchhandel bestellt werden:
Weitere Impressionen der Insel finden Sie hier.
- Deckblatt
- Januar
- Febuar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Madeiras Türen – Kalender 2014
12
Die Blumeninsel Madeira (Portugal) wartet mit einer wunderschönen Landschaften, netten Einwohnern und kulinarischen Köstlichkeiten auf. Madeira liegt ca. 950 km südwestlich von Lissabon und 740 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.
Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter und ihre Küste fällt steil ins Meer ab. In der Mitte der Insel ragt der höchsten Gipfel, der Pico Ruivo mit 1862 m empor. Dieser bildet zusammen mit dem Pico do Arieiro, dem Pico das Torres und dem Pico Grande das Hochgebirge der Insel. Das sehr zerklüftete Lavagestein zeigt interessante Felsformationen und lädt entlang der Levadas, die zur Bewässerung der Felder in den Tälern dienen, zum ausgiebigen Wandern ein.
Im westlichen Teil der Insel liegt das Hochmoor Paúl da Serra, eine Hochebene in 1300 – 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Nördlich der Hochfläche schließt sich mit dem Tal des Ribeira da Janela ein tief eingeschnittenes Tal des mit zwölf Kilometer längsten Flusses der Insel an.
Madeira liegt auf der Afrikanischen Platte und ist, wie auch seine Nachbarn, die Azoren und die Kanarischen Inseln, vulkanischen Ursprungs und zählt mit den Kanaren, den Kapverden und den Azoren zur Gruppe der makaronesischen („glückseligen“) Inseln.
Die Insel-Hauptstadt Funchal mit seinem Nachbarort Monte laden zum Schlendern, Shoppen und mit einer Vielzahl Restaurants zu kulinarischen Genüssen ein.
Madeira ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur zwischen 19 Grad im Dezember und Januar und 25 Grad im Juli und August ein ideales Urlaubsziel für das ganze Jahr.
Weiter Impressionen zu Funchals-Kunstprojekt „Urban Art – Open Door Art“ finden Sie hier.
- Cabo Girão
- Funchal
- Funchal -Markthalle
- Funchal -Markthalle
- Funchal
- Funchal
- Siesta
- Paúl da Serra
- auf dem Weg zum Pináculo
- auf dem Weg zum Pináculo
- Jardim do Mar
- Paul do Mar
- Pico do Arieiro
- Pico do Arieiro
- Pico do Arieiro
- Himmelstreppe
- Bica da Cana
- Ponta do Buraco
- Ponta do Buraco
- Forte de Nossa – Blick richtung Funchal
- Monte
- Monte
- Monte
- Calheta
- Funchal
- Funchal
- madeira
- Calheta
Weiter Impressionen zu Funchals-Kunstprojekt „Urban Art – Open Door Art“ finden Sie hier.